Passiver Geldfluss - Dividenden-Aristokraten Depot (2024)

  • J.H. (Samstag, 13. September 2014 10:00)

    Sehr geehrter Herr Hattwig,
    gerade bin ich auf Ihren Blog gestoßen und lese mit großen Interesse ihre Einträge, da mich das Thema des passiven Einkommens im Moment stark beschäftig. Meine Frage lautet nun: Halten Sie es im
    Moment für -im Hinblick auf die starken Kurssteigerungen - sinnvoll, ein Depot ähnlich Ihrem Musterdepot aufzubauen, oder sollte man eine Korrektur abwarten? MfG J.H.

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 14. September 2014 15:18)

    Hallo,

    diese Frage ist angesichts des gut gelaufenen Aktienmarktes in der letzten Zeit durchaus berechtigt. Als Antworthilfe verweise ich gerne auf folgende beiden Artikel:

    http://finanziell-umdenken.blogspot.de/2014/08/es-lassen-sich-immer-grunde-finden.html

    http://finanziell-umdenken.blogspot.de/2014/06/bei-regelmaigen-investitionen-sind-neue.html

    MfG und viel Erfolg!

  • Stefan (Samstag, 22. November 2014 21:09)

    Hallo Herr Hattwig,

    ich verfolge schon seit geraumer Zeit das Dividendenaristokratendepot. Ich habe aber eine übergeordnete Frage zur Vorgehensweise. Generelles Ziel dieses Depots ist es ja kontinuierliche und steigende
    Dividendenerträge zu generieren.

    Die vielleicht einfache Alternative zu einem Aristokratendepot wäre ja z.B. ein ETF mit Aristokraten wie z.B. der SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF (ISIN: IE00B6YX5D40). Jetzt habe ich
    mir auch mal die Ausschüttungen dieses ETFs im Jahr 2012 (0,80 USD) und 2013 (0,68 USD) angeschaut. Wie kann es sein, dass dieser ETF im Folgejahr weniger ausschüttet, wenn man von Aristokraten doch
    eine durchschnittliche Dividendenerhöhung von z.B. 7% erwarten könnte? Ersetzt hier ein ETF definitiv nicht ein Depot mit Einzelwerten? Oder liegt es an der jährlich wechselnden Zusammensetzung des
    zugrunde liegenden Index?

    Falls dies wirklich so ist, dann ist ein ETF definitiv nicht die richtige Wahl um das gleiche Ziel (steigende Dividenden) zu erreichen, wie es das Depot mit Einzelaktien schafft.

    Über eine Rückinfo wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Stefan

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 23. November 2014 15:04)

    Hallo Stefan,

    ich komme bei den Dividendenzahlungen dieses ETFs in US-Dollar auf etwas andere Dividendenausschüttungen, hier der Link zur Anbieter-Webseite
    https://www.spdrseurope.com/library-content/public/ETF_Dividend_Distribution_Document.pdf

    Umgerechnet in Euro komme ich auf folgende Werte
    2012: 0,46€
    2013: 0,54€
    2014: 0,53€
    Der leichte Rückgang 2014 könnte unter anderem auf Währungseffekte zurückzuführen sein, was aber auch bei Einzel-Titeln passieren kann. Auch der Austausch von einzelnen Werten könnte ein Grund
    sein.

    Der ETF wurde aber erst Ende 2011 aufgelegt und wir sollten ihm noch ein bis zwei Jahre Zeit geben, bevor wir entscheiden können, ob er seiner Aristokraten-Rolle gerecht wird.

    Viele Grüße

  • Dieter (Sonntag, 22. Februar 2015 12:02)

    Hallo Herr Hattwig,

    im Dividenden-Aristokraten Depot entnehme ich, dass die Allianz-Deutschland 2014 eine Dividende von 17,8% ausschüttete. Im Teletrader entnehme ich dagegen eine Ausschüttung im letztem GJ von 4,07%.
    Wie ist das zu verstehen bzw. was sehe ich falsch?

    Mfg
    Dieter

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 22. Februar 2015 12:51)

    Die Allianz hatte ihre Dividendenzahlung zuletzt von 4,50 Euro pro Aktie auf 5,30 Euro pro Aktie angehoben. Das entspricht einem Dividendenwachstum, also einer Steigerung, von knapp 17,8%.

    Die Dividendenrendite, also Ertrag bezogen auf den Aktienkurs, entspricht Ihrem genannten Wert.

    Die Allianz-Aktie befindet sich erst einige Wochen im Depot und die Dividendenzahlung erfolgt im Mai, daher ist in der Übersicht noch keine Dividendenrendite angegeben.

  • LordHelmchen (Samstag, 28. Februar 2015 13:51)

    Hallo Herr Hartwig,

    welche Cash Qoute halten Sie aktuell ?

    Viele Grüße

  • Passiver Geldfluss (Samstag, 28. Februar 2015 16:17)

    Meine Cash-Quote ist nicht wesentlich verändert zu der vor ein paar Monaten. Sie liegt für mögliche Investments etwas über 5%.

  • Torsten (Sonntag, 29. März 2015 23:01)

    Hallo Herr Hattwig,

    die Aktie GlaxoSmith hat 2014 Ihr Kriterium (Dividende soll aus Gewinn gezahlt werden) nicht erfüllt. Wie schnell sollte man Ihrer Meinung nach bei Nichterfüllen dieser Kriterien handeln?

  • Passiver Geldfluss (Montag, 30. März 2015 06:56)

    In der Tat, die Dividendenzahlung pro Aktie war 2014 höher als der Brutto- und Netto-Gewinn pro Aktie. Zwar war der operative Cashflow höher als die gesamten Dividendenzahlungen, jedoch möchten wir
    hier den Gewinn als Kriterium zugrunde legen. Sofern keine anderen Gründe dagegen sprechen, wird die Aktie zur nächsten Aktualisierung des Depots verkauft.

  • ScBe (Montag, 30. März 2015 19:58)

    Hallo,
    ein toller Blog! Verfolge seit längerem die Ausführungen und die Liste.
    Ich fände es sehr gut, wenn noch die 3-5 alternativ besten Titel (die es gerade nicht auf die Liste schafften) aufgeführt werden. So hätte man die Möglichkeit auf Titel ausweichen zu können, wenn
    einem diverse Unternehmen nicht gefallen (z.B. Tabak etc.).
    Danke und Gruß

  • Passiver Geldfluss (Mittwoch, 01. April 2015 18:43)

    Oben über der Liste der aktuellen Aktien im Depot befinden sich die bisherigen Wahlen für das Depot. Dort draufgeklickt finden Sie unter dem Artikel in den Kommentaren das Ergebnis der jeweiligen
    Abstimmung mit jeweils mindestens 20 bis 25 weiteren Kandidaten für das Depot. Ich denke, dort finden Sie genügend weitere potentielle Kandidaten als Dividenden-Aristokraten.

  • Passiver Geldfluss (Freitag, 08. Mai 2015 11:47)

    Wie an verschiedenen Stellen bereits angekündigt, musste Hamborner REIT das Aristokraten-Depot wieder verlassen. Denn es wurde nun zum dritten Mal in Folge die Dividende nicht mehr erhöht.

  • Ulrike K. (Sonntag, 14. Juni 2015 17:47)

    Hallo Lars, erstmal danke für die tolle Seite und auch den Blog "finanziell umdenken", den ich seit einigen Jahren verfolge. Ich habe mal eine Frage zu British American Tobacco. Hier im Depot ist BAT
    mit der ISIN US110... geführt. Diese finde ich bei der comdirect für derzeit 94,6€. Ich finde aber auch eine Aktie mit der ISIN GB0002875804, die für derzeit 47€ gehandelt wird. Angaben bei comdirect
    zu KGV und Dividende sind identisch. Kannst du mir vielleicht erklären, warum es hier anscheinend 2 Aktien eines Unternehmens mit unterschiedlichen ISIN gibt und was der Unterschied zwischen diesen
    ist, vor allem auch wegen dem unterschiedlichen Kurs. Bin da gerade etwas verwirrt. Vielen Dank.
    Gruß
    Ulrike K.

  • Lars Hattwig (Sonntag, 14. Juni 2015 18:52)

    Hallo Ulrike,
    um die Verwirrung noch größer zu machen gibt es noch eine südafrikanische Version. Unter folgendem Link sind alle drei Versionen zu sehen:

    http://www.bat.com/group/sites/UK__9D9KCY.nsf/vwPagesWebLive/DO52AJTV?opendocument

    Warum ich damals die US-Version genommen habe, kann ich jetzt gar nicht mehr genau sagen. Das "Original" ist die Version mit der ISIN: GB0002875804 mit altuell 47,50 Euro. Ausschüttung und andere
    Kennziffern sind aber im Verhältnis zum Umrechnungspreis identisch.

    Grüße und viel Spaß noch!

  • Sebastian (Donnerstag, 06. August 2015 13:22)

    Hi,
    oha! Das Depot ist ja schon sehr gewachsen. Habe schon länger nciht mehr reingeschaut. Irgendwann sollte man vielleicht überlegen, vorhandene Werte aufzustocken. Sonst verliert man mit der Zeit die
    Übersicht. Oder man tauscht Werte, die nicht mehr den Kriterien entsprechen aus.

    Schöne Grüße Sebastian

  • Lars Hattwig (Donnerstag, 06. August 2015 17:02)

    Hallo Sebastian,

    mit GlaxoSmithKline und Hamborner REIT haben bereits zwei Unternehmen des Depot wegen Regelverletzungen verlassen müssen.

    Bis Dezember 2015 werden noch Unternehmen hinzugekauft, dann wird ausgetauscht oder aufgestockt.

  • Michael Müller (Donnerstag, 06. August 2015 17:35)

    Ertragsthesaurierung bei SPDR Global. Div. Aristocr. ETF mit WKN A1T8GD.

    Kaufte den ETF, da er laut comdirect und SPDR-Homepage ausschüttend ist. Nun bekomme ich per 04.08.15 eine nicht unerhebliche Mitteilung zur Ertragsthesaurierung! Nicht gerade die feine Art!
    Thesaurierende ausländische Investmentfonds sind steuerlich etwas komplexer, weswegen ich einen ausschüttenden ETF wählte. Diese Gesellschaft ist für mich gestorben!

  • Lars Hattwig (Dienstag, 11. August 2015 08:43)

    Leider kommt das bei nahezu allen ETF-Anbietern vor, dass ein kleiner Teil des Ertrags trotz der ausschüttenden Form "thesauriert" wird. Das hatten wir auch bei iShares gehabt.

    Wobei Thesaurierung eigentlich nicht der richtige Ausdruck ist.

    Etwa zwei bis drei Wochen vor dem Ende eines Geschäftsjahres werden anfallende Ausschüttungen von Aktien zunächst nicht an Anleger weitergegeben, sondern "zwischengeparkt" und erst mit der nächsten
    Ausschüttung an Anleger ausgezahlt. Formal muss dieses "Zwischenparken" jedoch als Teilthesaurierung tituliert werden.

  • ScBe (Freitag, 14. August 2015 13:20)

    Hallo,
    ich verfolge diese Kursverläufe parallel auf meinem Musterdepot.

    Bisher habe ich auf ETFs und Einzeltitel mit (meiner Meinung nach) starken Wachstumschancen gesetzt.

    Natürlich will ich mein Depot ebenfalls mit Dividendentiteln füllen.
    Mein Plan ist es, in 1000€ Einheiten dazuzukaufen.
    Nun sind ja einige Titel stark gefallen.
    Ich denke, dass die aufgeführten (fallenden) Aktien aus guten Grund noch im Portfolio sind und ein langfristige Steigung erwartet wird.

    Wäre es zu diesem Zeitpunkt besser einen momentan "schlechten" Titel aus diesem Portfolio zu wählen oder setze ich eher auf einen Gewinner?
    Danke

  • Passiver Geldfluss (Freitag, 14. August 2015 17:57)

    Das ist eine gute und berechtigte Frage.

    Einerseits sind gut gelaufene Wertpapiere nicht ohne Grund gut gelaufen. Bei vorübergehender negativer Kursentwicklung können sich dagegen preisgünstige Gelegenheiten ergeben.

    Bei ETFs mit einem ausreichend großen Volumen ist die Sache recht einfach, denn langfristig wird sich dieser wieder aufwärts bewegen.

    Bei Aktien ist der Fall nicht so trivial, denn es besteht immer eine kleine Wahrscheinlichkeit für eine Insolvenz.

    Die hier in dieses Depot gewählten Aktien müssen lediglich den genannten Spielregeln entsprechen, unabhängig von der Kursentwicklung. Bei längere Zeit fallenden Aktienkursen könnte aber mit den
    Unternehmen etwas nicht in Ordnung sein, was wir aber erst bei einer Dividendenkürzung mitbekommen.

    Weitere Kriterien ziehen wir bei den Profitablen Unternehmen hinzu.
    Um nur zwei Beispiele zu nennen mussten dort Exxon Mobil und Royal Dutch Shell das Depot bereits verlassen, weil der gefallende Ölpreis bereits bei anderen Qualitätskriterien zu bemerken ist. Hier im
    Aristokraten-Depot bleiben sie erst einmal drin, es sei denn sie kürzen die Dividendenzahlung.

    Eine Liste von 100 Unternehmen, die über 10 Qualitätstests über sich ergehen lassen mussten, wird einmal pro Monat im Monatlichen Marktbericht bereitgestellt.

  • ScBe (Sonntag, 16. August 2015 14:05)

    Danke für die Antwort.
    Da die im Musterdepot vorhandenen Firmen meiner Meinung nach nicht von der Insolvenz bedroht sind (lasse mich auch gerne belehren), will ich meine Frage konkretisieren:
    Will ich jetzt einen Titel kaufen, welche dieser Extreme wäre empfehlenswert: BHP Billiton/Royal Dutch Shell/Deutsche Post oder eher Altria/Reckitt/Fielmann?

    Oder sollte ich alleine auf andere Kriterien schauen (Bewertung/Kennzahlen/etc.) und alle Unternehmen aufgrund dieser Bewertung vergleichen und wählen?

    Sorry für diese Fragen, ich bin leider kein Fachmann.

    Danke & Gruß

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 16. August 2015 19:24)

    Für diese Frage gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, da sie von mehreren Faktoren abhängig ist. Aus diesem Grund habe ich auf dem Blog finanziell umdenken folgenden Artikel
    veröffentlicht:
    http://finanziell-umdenken.blogspot.de/2015/08/bei-aktien-outperformer-oder.html

    Dort werden sicher auch andere Leser eine Meinung haben. Ich denke, das sollte Ihnen weiterhelfen.

  • Dirk (Sonntag, 07. Februar 2016 21:05)

    GUten Abend,
    wie sieht es mit dem Wert "Bank of Nova Scotia" und "Commonwealth Bank of Australia" aus?
    Gehören diese nicht auch zu den Titeln, die ins Depot gehören?
    Die Scotiabank schüttet glaube ich seit ca 1873 aus.

  • Tanja (Finanzmixerin) (Donnerstag, 18. Februar 2016 19:11)

    Hallo,

    ich finde diese gesamte Internetseite sehr gut, da es hier nicht ausschließlich um Aktien und Börse geht.

    Mein Kompliment.

    Besten Gruß

    Tanja

  • Matthias (Sonntag, 21. Februar 2016 14:36)

    Hallo.
    Ich bemerke, daß auf verschiedene Finanzwebseiten auch verschiedene Dividendenrenditen angegeben sind. Sowohl für die eDiv als auch für die vergangenen.

    zB in Fall der British American Tobacco gibt es viele populäre Webseiten, die erst gar keine Dividenenrenditen angeben.
    Von welcher Quelle entnehmen sie denn die Daten ?

    Gruß, Matthias

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 21. Februar 2016 18:03)

    Den Dividendenertrag nehme ich direkt von den Unternehmenswebseiten, also in dem Fall von: http://www.bat.com/group/sites/UK__9D9KCY.nsf/vwPagesWebLive/DO538FK6?opendocument

    Die oben angegebene Dividendenrendite ist basierend auf den Einkaufspreis. Gerade bei den Quartalsausschüttern nähern wir uns erst im Laufe des Jahres dem realen Wert.

    VG

  • Passiver Geldfluss (Mittwoch, 24. Februar 2016 07:31)

    BHP Billiton hat nun die erwartete Dividendenkürzung bestätigt. Somit wurde dieser Titel zu einem Kurswert von 11,25 Euro pro Aktie verkauft.

    Ende März 2016 findet eine erneute Wahl statt.

  • Andi Fischer (Dienstag, 01. März 2016 10:57)

    super Infos, besten Dank! Nur irgendwo sollte noch rauskommen, dass 3M, Colgate, Hormel Foods, McDonald´s, VF und Procter auch mit positiver Kursrendite überzeugen.

  • Passiver Geldfluss (Mittwoch, 02. März 2016 18:08)

    Es liegen ja einige Wochen mit einem schwierigen Aktienmarkt hinter uns. Unter den Voraussetzungen haben sich viele Aristokraten recht ordentlich geschlagen.

  • René Gerth (Sonntag, 03. April 2016 09:33)

    Hallo , ich habe mal eine Frage zu dem Link zu Ihrem Musterdepot bei comdirect.Dieser lässt sich zwar öffnen aber es wird dann kein Musterdepot angezeigt sondern eine Werbeseite von comdirect um ein
    Depot zu eröffnen. Können sie mir sagen warum dies nicht angezeigt wird ?

    Bin selbst comdirect Kunde und besitze ein Depot. um dies schon mal auszuschließen.

    Danke

  • Passiver Geldfluss (Sonntag, 03. April 2016 10:01)

    Hallo, vielen Dank für das Feedback. Allerdings kann ich das beschriebene Problem nicht nachvollziehen. Es öffnet sich bei mir das Musterdepot mit den Kursdaten des 01.April. Bei wem öffnet sich
    sonst noch ein unkorrekter Link?

  • wolp (Samstag, 09. April 2016 12:26)

    Hallo Lars,
    danke zunächst einmal für Deine hilfreichen Inhalte. Auch ich kann mir bisher leider das Musterdepot auf der comdirect-Seite nicht anschauen.
    Ich bekomme ein Fehlermeldung bzgl. einer Seite webmasterplan.com. Obwohl ich in meinem Brwoser auch vorübergehend werbefinazierte Links erlaube, bleibt die Fehlermeldung.
    Ist es Dir möglich, das Musterdepot direkt zu verlinken?

  • Passiver Geldfluss (Montag, 11. April 2016 11:57)

    Hm, selbst mit Hilfe externer Webseitenbesucher konnte ich das Problem noch immer nicht nachvollziehen. Es sind jetzt zwei Direkt-Links zum Musterdepot hinterlegt. Einmal hinter "Hier klicken" und
    noch hinter "Depot der Dividenden-Aristokraten".
    Ich hoffe, dass jetzt jeder den Zugang zum Muster-Depot findet.

  • Patrick (Freitag, 15. April 2016 12:40)

    Die Dividendenrendite von Reckitt Benckiser ist derzeit laut comdirect bei 2,05%. Gemäß Ihren Kriterien, Dividendenrendite größer 2,5%, müsste die Aktie aus dem Musterdepot rausgenommen werden.

  • Aktien langfristig (Samstag, 20. August 2016 19:55)

    Hallo Lars,

    ich investiere auch langfristig in konservative Aktien. Die momentanen Bewertungen einiger US Aristokraten finde ich allerdings sehr ambitioniert (KGVs >25 bei Coca-Cola, Colgate-Palmolive und
    Co). Wie siehst du das, weichst du dann eher auf andere Branchen aus (momentan z.b. Öl und Versicherungen) oder investierst du zu jedem Preis in die "gängigen" Konsumaristokraten?

    Gruß
    Jonas

  • Lars Hattwig (Sonntag, 21. August 2016 11:55)

    Bei Investitionen in Einzel-Aktien halte ich mich ganz an das Regelwerk der profitablen Unternehmen. http://www.passivergeldfluss.de/aktien-als-produktivkapital/profitable-unternehmen/

    Dort wird auch berücksichtigt, ob eine Aktie ambitioniert bewertet ist.

    Grüße
    Lars

  • Patrick (Sonntag, 27. November 2016 22:21)

    Lieber Herr Hattwig,

    Ich habe eine Frage bzgl des weiteren Aufbau eines Depots. Ich fahre mit meinem depot die dividenden / dividendenwachstumsstrategie mit reinvestition der dividende bis in circa 20 jahren genug kapital vorhanden ist um davon leben zu können bzw einen großteil des lebensunterhalts finanzieren zu können. Nun habe ich 10 verschiedene Werte im Depot und ich möchte den wert mit monatlichen investitionen steigern. Ist es ihrer meinung nach sinnvoller in die bestehenden 10 werte weiter zu investieren oder ist es sinnvoller neue werte zu kaufen? Zur info, die 10 werte haben in etwa die gleiche gewichtung im depot.

  • Lars Hattwig (Dienstag, 29. November 2016 07:45)

    Es gibt Untersuchungen, dass für eine ausreichende Diversifikationen mindestens 20 Einzel-Aktien im Depot sein sollten.
    Hier noch ein Artikel zum Nachkauf von Einzel-Aktien: http://finanziell-umdenken.blogspot.de/2015/08/bei-aktien-outperformer-oder.html

    Viel Erfolg!

  • Alleinerziehender (Freitag, 23. Dezember 2016 00:08)

    Nestlé ist für mich immer noch die beste Aktie der Welt. V.a. im Hinblick auf das aktuelle Kursniveau. Was auf dieser Seite noch super wäre, wären Infos zur Quellensteuer. Denn es gibt ja (abgesehen von Fresenius in 2018) keine deutschen Dividenden-Aristokraten.

  • Passiver Geldfluss - Dividenden-Aristokraten Depot (2024)
    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Van Hayes

    Last Updated:

    Views: 5926

    Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

    Reviews: 93% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Van Hayes

    Birthday: 1994-06-07

    Address: 2004 Kling Rapid, New Destiny, MT 64658-2367

    Phone: +512425013758

    Job: National Farming Director

    Hobby: Reading, Polo, Genealogy, amateur radio, Scouting, Stand-up comedy, Cryptography

    Introduction: My name is Van Hayes, I am a thankful, friendly, smiling, calm, powerful, fine, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.