Green Finance: der Umweltfokus im Sustainable Finance / 5 Vorteile von Green Finance für ... (2024)

Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.

Beitrag aus Haufe Sustainability Office

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

Warum also sollten sich Unternehmen für Green Finance begeistern? Es gibt mindestens 8 gute Gründe dafür:

  1. Wer sich auf grüne Finanzierungen einlässt, stößt damit einen Prozess an, der über die Umstellung von Instrumenten oder den Einkauf anderer Produkte weit hinausgeht. Und zwar in der Geschäftsführung ebenso wie in allen anderen Abteilungen. Denn die Bedeutung von Schnittstellen bekommt ausgehend von Green Finance eine andere Dimension. Wer Green Finance ernst nimmt, setzt es in allen Abteilungen um – mit einem übergreifenden Konzept. Wer Green vom Finanzressort ausgehend angeht, denkt gesamtsystemisch, spart damit langfristig Kosten und verbindet die Abteilungen stärker miteinander. Strategische Green-Finance-Entscheidungen sind erfolgreich, wenn sie abteilungsübergreifend entschieden werden. Aber nicht nur das. Green Finance heißt: Finance neu denken und das verlangt übergreifend einen Umdenkprozess. Die Geschäftsstrategie, die aus diesem Denken resultiert, ist nachhaltiger, risikoärmer, langfristig ebenfalls erfolgreich. Das bedeutet ruhigere, konzentriertere Geschäftsabläufe und verändert damit oftmals auch die Unternehmenskultur.

    Ein Beispiel: Das Unternehmen Juno, das Green Finance seit Jahren nutzt. Als Firma der Veranstaltungsbranche hatte Juno während der Corona-Pandemie einige Durststrecken durch fehlende neue und gestrichene bestehende Aufträge. Auf die Firma und auf die Mitarbeitenden hat sich das allerdings weit weniger ausgewirkt als bei vielen anderen Unternehmen der Branche. Denn die nachhaltigen Finanzprodukte waren in der Krise weniger anfällig und das Bewusstsein, dass das Unternehmen finanziell solide dasteht und von langfristigen Planungen profitiert, hat den Mitarbeitenden Sicherheit gegeben, dass ihr Arbeitgeber wieder profitabel wird, wenn sich die Umstände gelegt haben.

  2. Klimawandel, unsichere Regionen und immer knappere Ressourcen werden über kurz oder lang ohnehin modifizierte Geschäftsmodelle und Unternehmensstrategien verlangen. Green Finance ist ein guter Start, um direkt unternehmensübergreifende Lösungen zu entwickeln, die zukunftsweisend das gesamte Unternehmen in den Blick nehmen.
  3. In der Europäischen Union gibt es konkrete Planungen über weitergehende verpflichtende Regelungen, Auflagen und Regulierungen. Das Gleiche gilt für weitere wichtige Wirtschaftsräume. Auch hier ist zu erwarten, dass die Regelungen zunehmen, die für ein nachhaltiges Wirtschaften notwendig sind. Green Finance bildet dabei eine der grundlegenden Fundamente für ein zukunftsfähiges Unternehmen.
  4. Die Platzierung grüner Finanzierungen ist mit der Ansprache von zusätzlichen Investoren und Investorentöpfen verbunden. Das verbreitert die Finanzierungsbasis von Unternehmen, eventuell auch mit neuen Instrumenten.
  5. Wenn grüne Finanzierungen eingeführt werden, steht das im Gleichklang mit mehr Transparenz hinsichtlich der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens – auch außerhalb der zu finanzierenden Projekte und Vorhaben. Denn echte Green Finance wirkt nachhaltig, indem es gesamtsystemisch verstanden und umgesetzt wird.
  6. Grüne Finanzierungen stehen in der Außenwahrnehmung für Werte wie Verlässlichkeit, Verantwortung, langfristige Planungssicherheit, Klarheit, Transparenz. Das sind Werte, die für Mitarbeitende ebenso wichtig sind wie für externe Stakeholder. Von Bewerbern bis hin zu Geschäftspartnern gewinnt ein Unternehmen zunehmend durch die bewusste Umsetzung von Green Finance.
  7. Green Finance sollte nie als Greenwashing verwendet werden. Aber in der externen Kommunikation schafft Green Finance Vertrauen und Attraktivität für das Unternehmen, sodass der Verdacht etwaigen Greenwashings gar nicht erst aufkommt.
  8. Ebenso profitiert von einer gelebten authentischen Green Finance die Unternehmenskultur, wenn die Instrumente und Tools für die Mitarbeitenden erfahrbar werden. Eine starke interne Kommunikation bildet hier einen wichtigen Schlüssel.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen


Meistgelesene beiträge
  • Skills von Nachhaltigkeitsbeauftragten / 9 Was muss ich als Quereinsteiger beachten?

    65

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 2.11 ESRS2 IRO-1 – Beschreibung der Verfahren zur Ermittlung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen

    64

  • ESG-Risikomanagement: eine Einführung / 3 Transitorische Risiken

    56

  • ESG-Risikomanagement: eine Einführung

    49

  • §14 ESRSS3 – Betroffene Gemeinschaften / 1.1 Zielsetzung und Inhalt

    47

  • Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Green Washing zum Rain ... / 1.3 Greenwashing vor allem im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit

    44

  • Nachhaltigkeitsteam aufbauen: Rollen im Nachhaltigkeitsm ... / 1 Der Hauptverantwortliche: Nachhaltigkeitsbeauftragter oder -manager

    33

  • ESG-Risikomanagement: eine Einführung / 2 Physische Risiken

    31

  • §6 ESRSE1 – Klimawandel / 2.5.4 ESRSE1-6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope1, 2 und3 sowie THG-Gesamtemissionen

    30

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 2.12 ESRS2 IRO-2 – in ESRS enthaltene, von der Nachhaltigkeitserklärung des Unternehmens abgedeckte Angabepflichten

    24

  • §6 ESRSE1 – Klimawandel / 2.5.2 ESRSE1-5 – Energieverbrauch und Energiemix

    24

  • §7 ESRSE2 – Umweltverschmutzung / 2.6 ESRSE2-5 – besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe

    21

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 2.10 ESRS2 SBM-3 – wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen und ihr Zusammenspiel mit Strategie und Geschäftsmodell

    19

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 1.3 Phase-in-Regelungen

    18

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 3.3 ESRS2 MDR-A – Maßnahmen und Mittel in Bezug auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte

    17

  • ESRS: Begriffsbestimmungen / Dekarbonisierungshebel

    17

  • §4 ESRS2 – Allgemeine Angaben / 3 Mindestangabepflichten

    16

  • 16

  • §12 ESRSS1 – Eigene Belegschaft / 2.17 ESRSS1-16 – Vergütungsparameter (Verdienstunterschiede und Gesamtvergütung)

    15

  • §6 ESRSE1 – Klimawandel / 2.5.1 ESRS E1-4 – Ziele im Zusammenhang mit dem Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel

    15

Top-Themen
Downloads
Haufe Fachmagazine
Green Finance: der Umweltfokus im Sustainable Finance / 5 Vorteile von Green Finance für ... (1)

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren

    Green Finance: der Umweltfokus im Sustainable Finance / 5 Vorteile von Green Finance für ... (2024)
    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Sen. Emmett Berge

    Last Updated:

    Views: 5781

    Rating: 5 / 5 (80 voted)

    Reviews: 95% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Sen. Emmett Berge

    Birthday: 1993-06-17

    Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

    Phone: +9779049645255

    Job: Senior Healthcare Specialist

    Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

    Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.